Bericht 44Cup Oman 2023

BSST_H-L-S_124

 

Saisonauftakt mit offiziellem Event

Bericht 44Cup Oman 2023, 1. – 5. März, Muscat, Oman

Für das neue Jahr hatten wir uns viel vorgenommen. Im RC44 Crew-Lineup stand uns eine Neubesetzung und die Komplettierung der neunten Position bevor. Mit Anina Fässler und Celia Willison stiessen zwei Crewmember zum Team, die unserem Ziel der Nachwuchsförderung und der neu definierten Regel zur Förderung von Frauen in der RC44 Klasse gleichermassen entsprachen.

Enthusiastisch machten wir uns daran, mit einem Team-Event das Jahr zu beginnen, sodass die erst frisch zusammengesetzte Crew weiter zusammenwachsen und die Neuzugänge schneller ihren Platz finden konnten.

Überraschenderweise wurde der im Oman geplante Team-Event dann «offizieller» und «schweizerischer» als vorgesehen bzw. erwartet, ganz im Kontrast zur orientalischen Umgebung. Der Grund dafür war eine Einladung der schweizerischen Botschaft im Oman, die wir erst kurz vor unserer Abreise erhielten. Thomas Oertle, der Schweizer Botschafter in Oman, hatte unsere Rennen am 44Cup Oman im vergangenen Jahr verfolgt, dann aber keine Zeit gefunden für eine Begrüssung. Das wollte er dieses Jahr nachholen. Und da die schweizerische Botschaft im Oman 2023 ihr 50-Jahre-Jubiläum feiert, passte der Besuch des Black Star Sailing Teams gut in den Jahresauftakt. Eingeladen war auch Dr. Khamis bin Salim al Jabri, der CEO von Oman Sail, um mit uns und unseren Gastgebern bei Raclette ins neue Jahr zu starten. Es ergaben sich interessante Gespräche über die geopolitische Situation in der Region und über die einstige Seefahrernation Oman, die früher vom heutigen Abu Dhabi, über Jemen bis zur Insel Sansibar reichte.

Black Star Sailing zu Gast in der schweizerischen Botschaft in Oman. Was mit einer offiziellen Begrüssung begann ...
Black Star Sailing zu Gast in der schweizerischen Botschaft in Oman. Was mit einer offiziellen Begrüssung begann …
... fand mit einem Raclette unter freiem Himmel bei sommerlichen Temperaturen einen inspirierenden und würdigen Höhepunkt.
… fand mit einem Raclette unter freiem Himmel bei sommerlichen Temperaturen einen inspirierenden und würdigen Höhepunkt.

 

Team Building Cultural Exchange

Noch immer gut gelaunt vom Empfang in der schweizerischen Botschaft starteten wir zum Ausflug mit dem gesamten Black Star Sailing RC44 Team. Im Vordergrund des Kurztrips stand, als Team ausserhalb der üblichen Regattaroutinen näher zusammenzufinden. Ausser an gemeinsamen Abendessen ergeben sich nämlich kaum Gelegenheiten, einander besser kennenzulernen. Als Regattasegler sieht man zudem selten mehr als den Flughafen, das Hotel, die Marina und natürlich das Wasser eines Austragungsortes. Begegnungen mit Land und Leuten beschränken sich auf das notwendige Minimum. Kulturelle Erfahrungen bleiben auf der Strecke und ergeben sich bestenfalls aus Gesprächen mit lokalen Helfern der Event-Organisatoren.

So war unsere gemeinsame Tagesreise zum Fort NIzwa eine willkommene, aber auch nötige Abwechslung. Unterwegs in einem kleinen Bus wurden uns von einem local Guide die alltäglichen und verborgenen Lebensweisen Omans nähergebracht. Er erzählte über die Geschichte, die Kultur und die Religion seines Landes und versuchte alle Fragen zu beantworten. Im Gespräch konnten wir auch westliche Lebensweisen erörtern, was überaus spannend war.

Das Black Star Sailing Team komplett mit «Local Guide» erwartungsvoll vor dem geplanten Short-Tripp ...
Das Black Star Sailing Team komplett mit «Local Guide» erwartungsvoll vor dem geplanten Short-Tripp …
... und beim gemütlichen, gemeinsamen Speisen.
… und beim gemütlichen, gemeinsamen Speisen.
Dazwischen gab es jede Menge an Informationen, Eindrücken und Kostproben aus dem omanischen Alltag.
Dazwischen gab es jede Menge an Informationen, Eindrücken und Kostproben aus dem omanischen Alltag.
20ed38db-974b-48a7-84ee-0893b6e5651c
ee6a40c8-8c12-4f21-a8fd-0a163e7f94fc
8b55ced0-c5b4-458d-8853-4018e9d48134

 

Mit intensiven Trainings in die neue Saison

Dank der frühen Anreise des Black Star Shore Teams konnte die Yacht schon vor dem Team Event aufgebaut und eingewassert werden. Inspiriert und gut gelaunt konnten wir deshalb gleich am Morgen nach unserem Ausflug in die Trainings starten. In einem initialen Briefing wurde die Integration von Anina und Celia ins Team besprochen und die bestmögliche Position der neunten Person erörtert. Schlussendlich war dies aber erst auf dem Wasser final zu bestimmen. Erst bei konkreten Segelsituationen und Manövern liess sich herausfinden, wie was am besten zusammenspielt und wie die Positionen und Abläufe an Bord am effektivsten funktionieren. Mit Onboard-Kameras ergänzt mit Informationen aus dem Support Rib konnten wir am Abend beim Debriefing gemeinsam die Trainings besprechen und Verbesserungen vornehmen.

Die moderaten Wind- und Wasserverhältnisse kamen unseren gesteckten Zielen in den ersten Trainingstagen entgegen. So konnten wir einige Erkenntnisse gewinnen und mehrere Setups durchtesten. Da die meisten Teams auch bereits vor Ort waren, liessen sich kompetitive Trainingseinheiten einbauen und erste Geschwindigkeitsvergleiche segeln.

44Cup Oman – Startschuss in den Ofen

Nach intensiven Trainingstagen mit Trimmen der Yacht bei leichtem Wind, änderten ausgerechnet auf den ersten Regatta-Tag die Verhältnisse. Winde von teilweise über 20 Knoten begleitet von kurzen, aber steilen Wellen machten uns das Leben schwer – waren wir doch das letzte Mal in Marstrand bei solchen Verhältnissen gesegelt. Damals starteten wir aber in anderer Aufstellung und noch nicht auf unserer Black Star. Wir hatten Mühe, die Yacht so zu trimmen, dass wir schnell genug durch die Wellen kamen. Die Manöver funktionierten grundsätzlich gut. Wenn man ins Feld führt, dass diee Verhältnissen für diese Crew-Zusammensetzung neu waren, klappten die Manöver sogar sehr gut. Dennoch konnten wir nicht wie gewünscht an die Resultate vom Vorjahr anknüpfen und den Aufwärtstrend fortführen. Obwohl die Bedingungen zu enttäuschenden Resultaten führten, hatten sie auch ihr Gutes. So machten sie uns erlebbar, wie schnell wir lernen und uns an unerwartete Verhältnisse anpassen können müssen. Zudem wurden uns viele Punkte aufgezeigt, an denen wir bis zur nächsten Regatta arbeiten müssen.

Dass wir mit dem neuen Crew-Lineup nicht vollends daneben liegen, konnten wir uns selbst schlussendlich auch noch bestätigen, indem wir im letzten Wettlauf bei wieder moderateren Winden einen vierten Platz erkämpfen und mit einem respektablen Ergebnis den Event abschliessen konnten.

Nachdem die neue Saison geruhsam, lehrreich und inspirierend begonnen hatte, ging es auf dem Wasser beim 44Cup Oman 2023 umso anspruchsvoller zur Sache.
Nachdem die neue Saison geruhsam, lehrreich und inspirierend begonnen hatte, ging es auf dem Wasser beim 44Cup Oman 2023 umso anspruchsvoller zur Sache.
Heftige Winde mit ordentlich Wellengang machten dem frisch zusammengesetzten Team ziemlich zu schaffen.
Heftige Winde mit ordentlich Wellengang machten dem frisch zusammengesetzten Team ziemlich zu schaffen.
Obwohl die Resultate des Black Star Sailing Team unter den gesetzten Zielen blieben, ...
Obwohl die Resultate des Black Star Sailing Team unter den gesetzten Zielen blieben, …
... ist die Over-all-Bilanz positiv. Insbesondere die zwei weiblichen Neuzugänge fanden sich gut im Lineup zurecht. Wir blicken zuversichtlich und neugierig in Richtung 44Cup Marstand Ende Juli 2023!
… ist die Over-all-Bilanz positiv. Insbesondere die zwei weiblichen Neuzugänge fanden sich gut im Lineup zurecht. Wir blicken zuversichtlich und neugierig in Richtung 44Cup Marstand Ende Juli 2023!