Bericht 44Cup Porto Cervo und C31 Porquerolles

44Cup Porto Cervo

RC44 Saisonauftakt

Mit dem Entscheid, mit dem Black Star RC44 Team die Saison nicht auf British Virgin Islands zu beginnen und auf den 44Cup Nanny Cay zu verzichten, stand fest: Der 44Cup Porto Cervo wird ein erster Härtetest für diese Saison.

44Cup Porto Cervo

14. – 18. Mai 2025, Porto Cervo, Sardinien, Italien

Dank enger Abstimmung mit der Klassenvereinigung erhielten wir zwei zusätzliche der streng reglementierten Trainingstage zugesprochen – was wir intensiv zu nutzten gedachten.

Wir wasserten die Yacht am Samstag vor der Wettkampfwoche in Olbia ein und legten einen Trainingsplan anhand der Wettervorhersagen fest. Gleich am Sonntag legten wir ab und segelten in der Bucht von Olbia zuerst ein paar Manöver, um den «Winterrost» abzuschütteln. Danach machten wir uns auf dem Weg nach Porto Cervo. Wir segelten rund drei Stunden der Küste von Sardinien entlang. Bei idealen Windverhältnissen legten wir die Strecke schnell zurück, wodurch uns mehr Zeit blieb, Manöver und Abläufe am Zielort abermals zu verfeinern. 

Die Regatta starteten wir nach einträglichen Trainings geradezu fulminant. Nachdem wir in den Practice Races zum Trainings-Abschluss uns auch noch mit dem Segeln im dicht geträngten Feld wieder vertraut machen konnten, belegten wir bereits Klassierungen im Mittelfeld.

In unserem «ersten Race» der Saison glückte uns der Start so gut, dass wir dank der taktisch richtig gewählten Seite als erste Yacht die Luvboje rundeten. Die Führung gaben wir bis zum Zieldurchlauf nicht mehr her, und waren stolz, unsere 44Cup Saison gleich mit einem Race-Win zu beginnen. Die kommenden Tage segelten so wie wir es uns für diese Saison vorgenommen hatten: immer im Mittelfeld. So konnten wir unsere Klassierung auf dem Podest bis zum Schlusstag halten. Leider unterliefen uns ausgerechnet am Schlusstag gleich mehrere kleinere Fehler, sodass wir die Regatta auf dem fünften Schlussrang beendeten. Nicht ganz zufrieden mit dem Resultat werden wir aber die positiven Momente nach Schweden mitnehmen.

Finde mehr Fotos zur Regatta  in unserer RC44 Bildergalerie.

Cape 31 Porquerolles Regatta

C31 Med Circuit 2025 – Round 2, 28. Mai – 1. Juni 2025, Porquerolles, Frankreich

Nur wenig später folgte gleich der nächste Einsatz in der Cape 31 Klasse – mit der Teilnahme an der zweiten Runde des Med Circuits in Porquerolles. Die meisten vom RC44 Team nutzten diese Gelegenheit für einen kurzen Abstecher nach Hause, bevor es in Südfrankreich für sie weiterging.

Die Voraussetzungen waren bemerkenswert: Nicht zuletzt war auch die Logistik eine kleine Herausforderung – Porquerolles ist eine kleine Insel vor Hyeres, ein Naturschutzgebiet und wunderschön. Ein Challange bestand deshalb schon mal darin, dass man die Yacht nicht auf Porquerolles, sondern in La Seyne-sur-Mer aufbauen, dort einwassern und von dort nach Porquerolles bringen musste. Das bedeutete, drei Stunden mit dem Motor übers offene Meer zu fahren.

Die Windbedingungen sollten gut sein mit angekündeten, eher leichten Winden. Doch genau an diesem Tag blies der Mistral mit 25 Knoten, was uns eine Überfahrt bei bis zu vier Meter hohen Wellen bescherte.

Die ersten Vergleichsfahrten mit den anderen Teams zeigten, dass wir geschwindigkeitsmässig mithalten konnten – schneller als die Konkurrenz waren wir jedoch nicht. Am Practice-Race-Tag flaute der Mistral leicht ab, blieb aber stark genug, um unter Genaker viel Spass zu haben.

Der erste Regattatag begann mit leichteren Winden. Im ersten Lauf gelang uns ein guter Start, und wir konnten das Rennen auf einem soliden fünften Platz abschliessen. In den darauffolgenden Läufen aber verloren wir den Anschluss – die Yacht fühlte sich nie richtig an, wir fanden den optimalen Trimm nicht. Rückblickend mussten wir feststellen, dass wir in dieser Phase nicht kompetitiv genug segelten. Die Platzierungen spiegelten das: In der Endabrechnung lag Black Star auf Rang 15.

Trotz des durchzogenen Resultats war Porquerolles für uns ein wertvoller Erfahrungsbaustein. Nicht nur, weil wir uns im Cape-31-Feld erstmals mit den Besten messen konnten, sondern auch, weil wir die Gelegenheit hatten, Abläufe, Kommunikation und Trimmsysteme unter realen Wettkampfbedingungen zu testen.

Fotos zur Regatta findest du in unserer Cape 31 Bildergalerie.

Nächste Regatten

Das Shoreteam ist dabei die RC44 Yacht in Marstrand, Schweden aufzubauen. Natürlich hoffen wir, dass wir an die Leistung von Porto Cervo anknüpfen können.

Mit der Cape 31 geht es Mitte Juli in Imperia weiter. Es werden in Marstrand sicherlich Gespräche geführt, was wir ändern müssen, damit wir in der Cape 21 Klasse besser mit den anderen Teams mithalten können. Als Ausbildungsplattform ist diese Bootsklasse für unser Programm eine echte Bereicherung – doch auch hier gilt: Nur mit spürbarem sportlichem Fortschritt wird die Entwicklung nachhaltig. Und genau daran werden wir arbeiten.